Hauptmenü:
Chor Abend in Reichenbach, von Karl Heinz Prem
Tangoclique legt Tanz aufs Parkett
Quelle Rhein Zeitung
Die Nohener Sänger leiteten ihren zweiten Auftritt schwungvoll mit dem afrikanischen „Siyahumba“ ein, unterstützt durch rhythmisches Klatschen. Dem Liebeslied „Weit, weit weg“ von Hubert von Gaisern folgte die hervorragend in wienerischer Mundart dargebotene volkstümliche Weise „Bring noch 'ne Flasche Wein“ von Robert Pappert. Beide modernen Sätze entstammen der Feder des Grazer Komponisten und Texter Lorenz Maierhofer.
Der langjährige Reichenbacher Dirigent Karlheinz Prem hatte sich für den Schlussauftritt seines Meisterchores etwas ganz Besonderes einfallen lassen und großen Aufwand betrieben: Der Einmarsch der 32 Sänger erfolgte äußerst stilvoll. Saxofon, begleitet durch Gitarre, Klavier und Hammondorgel, leitete den Beatles-
Als besonders gelungen kann die Darbietung zu „Life is a tango“, ebenfalls von Lorenz Maierhofer, bezeichnet werden. Begleitet vom Dirigenten am Akkordeon, legte die Abentheuerer Tangoclique Joachim Stolz, Kerstin Borchardt, Susanne Diel und Urban Bambach einen argentinischen Tango aufs Parkett. Das Zusammenspiel von Akkordeon, Chor und den jungen Tänzer war herausragend aufeinander abgestimmt. Schon selbstverständlich, dass das Publikum eben diese Nummer nochmals als Zugabe erleben wollte.
Abgerundet wurde das Konzert mit einer zeitgemäßen Komposition der Moderne. „Irish Blessing“ vom britischen Komponisten, Chorleiter und Sänger Bob Chilott bildete den idealen Abschluss eines hochwertigen und in jeder Minute abwechslungsreichen Konzertabends.
Quelle Nahe Zeitung vom Dienstag, 13. Mai 2014,
Der Besuch des Tanguera Musikels in Frankfurt in der alten OPER
Tango Film TangoLiebre Im Movitovn in Neubrücke